Mu Shin Kai e.V. widmet sich seit seiner Gründung 1994 dem traditionellen Karate-Do in der Stilrichtung Shito-Ryu. Von Kenwa Mabuni 1934 gegründet und von seinem Sohn Kenei weiterentwickelt, gehört Shito-Ryu zu einer der vier großen traditionellen Stilrichtungen im Karate. Außerdem bieten wir ein Selbstverteidigungstraining für Mädchen und Frauen an. Unser Dojo (Übungsraum) befindet sich im "Lychi" in der Lychener Straße 75 / Berlin-Prenzlauer Berg. Der Verein setzt sich aus Mitgliedern jeglicher Berufs- und Altersgruppen zusammen. Hierbei zeigt sich immer wieder, wie gut sich die unterschiedlichen Lebenserfahrungen auch im Dojo ergänzen. Von zentraler Bedeutung sind dabei der Wunsch und das Engagement sich mit sich selbst intensiv auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können gewonnene Fähigkeiten und Erkenntnisse, wie z.B. objektivere Selbsteinschätzung, körperliche Belastbarkeit und Flexibilität bei Entscheidungssituationen, auch auf den Lebensalltag (Beruf, soziales Umfeld…) übertragen bzw. angewendet werden. Bei Interesse, könnt ihr telefonisch ein Probetraining vereinbaren oder uns bei unseren Trainingsveranstaltungen besuchen.
Sensei (Lehrer) Tom Witt – 6. Dan Shito Ryu
Tom Witt ist Karatelehrer des DKV (Deutscher Karate Verband) und „Repräsentant DSI Dento Shito Ryu International Germany“. Seit Beginn seiner Karateausbildung 1989 widmet sich Tom Witt dem ganzheitlichen Studium des Shito-Ryu und ist der Familie Mabuni durch regelmäßige Aufenthalte im Honbu-Dojo verbunden.
Montag
17.00 - 18.00 Kindertraining (6-9 Jahre)
20.00 – 22.00 Erwachsene Anfänger / Fortgeschrittene
Mittwoch
20.00 – 22.00 Erwachsene Anfänger / Fortgeschrittene
Donnerstag
18.00 - 19.15 Kinder (10-12 Jahre)
19.30 - 21.00 Jugendliche (13-17 Jahre)
21.00 - 22.00 Karate Erwachsene
Montag
18.15 - 19.45 Selbstverteidigung Mädchen und Frauen
Sport Jugend Zentrum "Lychi"
Lychener Str. 75
10437 Berlin
für Komplettes Kursangebot
Erwachsene monatlich 55 € (ermässigt 45 €)
bis 16 Jahre monatlich 25 €
Selbstverteidigung
Erwachsene monatlich 45 € (ermässigt 35 €)
bis 16 Jahre monatlich 20 €
Bankverbindung:
DKB Bank - Tom Witt
DE50120300001002561551
Privatunterricht nach Vereinbarung
Markus Zierach
0152 06198386
makzimal@gmail.com
SportJugendZentrum Lychi
Lychener Str. 75
10437 Berlin
Mabuni Kenwa 1889 † 1952 der Stilbegründer von Shito Ryu und sein Sohn Ken’ei Mabuni 1918 † 2015 (10.Dan)
Kara Te Do, der Weg der Leeren Hand, ist eine auf Okinawa entwickelte Kampfkunst. Neben dem offensichtlichen Aspekt der Abwehr von Angriffen, dient das Karate Do der Entwicklung eines gesunden und starken Charakters. Der Kampfaspekt liegt dabei vor allem darin, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und an diesen ein Leben lang zu arbeiten, egal wie schwer das auch fallen mag. Karate Do beginnt und endet mit Respekt. Das Karate Do basiert auf den drei Säulen Kihon, Kata und Kumite. Alle drei Aspekte müssen gleichermaßen und im Einklang geübt werden.
Kihon ist die Grundschule und somit Voraussetzung für Kata (Form) und Kumite (Kampf). Hier werden Abwehr- und Angriffstechniken mit Einsatz sämtlicher Körperteile, verschiedene Beinstellungen, Bewegungsabläufe sowie Kombinationen mit und ohne Partner geübt.
Hier wird je nach Niveau der vorgeschriebene Ablauf von Kombinationstechniken geübt. Jede Kata enthält (teilweise auch verschlüsselt) die Erkenntnis über eine besondere Art der Verteidigung oder des Angriffs. Dies kann das Imitieren von Tierbewegungen genauso wie bewährte Kampftechniken eines Karatemeisters sein. Wichtig beim Üben der Kata sind das Wissen und die Anwendung der Kampftechniken aus der Kata. Vernachlässigt man dies, verliert die Kata ihre Bedeutung und damit auch ihren Rhythmus, ihre Dynamik und Anwendbarkeit.
Hier werden auf verschiedenen Stufen die erlernten Techniken aus Kihon und Kata angewendet. Anfänger erlernen über spielerischen Kampf (leichter Kontakt mit offenen Händen) ein Gefühl für Abstand, Kontakt und Ausweichen. Fortgeschrittene üben verschiedene Stufen. Von abgesprochenem Kampf (mit begrenzten Techniken) bis hin zu freiem Kampf (Anwendung aller erlernten Techniken).
Montag
17.00 - 18.00 Kindertraining (6-9 Jahre)
20.00 – 22.00 Erwachsene Anfänger / Fortgeschrittene
Mittwoch
20.00 – 22.00 Erwachsene Anfänger / Fortgeschrittene
Donnerstag
18.00 - 19.15 Kinder (10-12 Jahre)
19.30 - 21.00 Jugendliche (13-17 Jahre)
21.00 - 22.00 Karate Erwachsene
Montag
18.15 - 19.45 Selbstverteidigung Mädchen und Frauen
Sport Jugend Zentrum "Lychi"
Lychener Str. 75
10437 Berlin
für Komplettes Kursangebot
Erwachsene monatlich 55 € (ermässigt 45 €)
bis 16 Jahre monatlich 25 €
Selbstverteidigung
Erwachsene monatlich 45 € (ermässigt 35 €)
bis 16 Jahre monatlich 20 €
Bankverbindung:
DKB Bank - Tom Witt
DE50120300001002561551
Privatunterricht nach Vereinbarung
In diesem Kurs werden Techniken und Verhaltensweisen vermittelt, die der Abwehr von verschiedenen Formen von Gewalt dienen.
Weiterhin wird die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit gesteigert. Den Kurs leitet Tom Witt (Karate Lehrer des Shito Ryu Mushin Kai). Bitte bequeme Trainingskleidung mitbringen.
Montag 18.15 - 19.45h (erste Etage, Bewegungsraum)